
Wettbewerb Organspende
Wir, die Klasse 10bc, nahmen im evangelischen Religionsunterricht unter der Leitung von Frau Ballis an einem Kunstwettbewerb teil zum Thema „Organspende und Transplantation: Tod – Leben Geben – Nehmen Emotionen weiterlesen…
wirtschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Wir, die Klasse 10bc, nahmen im evangelischen Religionsunterricht unter der Leitung von Frau Ballis an einem Kunstwettbewerb teil zum Thema „Organspende und Transplantation: Tod – Leben Geben – Nehmen Emotionen weiterlesen…
Am 12.2.2020 durften die 6.KlässlerInnen der Religionsgruppen von Fr. Tribula, Fr. Ballis und Fr. Künstler die Bildungsreferentin der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), Frau Maria Hisch kennenlernen. Frau Hisch referierte weiterlesen…
Am Mittwoch, 19.02.20, traten siebzehn unserer Q11-Schülerinnen und Schüler im Heilig-Geist-Saal in Nürnberg für unsere Schule in den Kampf, um bei der vom Deutsch-Amerikanischen Institut Nürnberg organisierten „Battle of the weiterlesen…
Wie auch schon in den Vorjahren war Prof. Dr. Matthias Fifka von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Vertreter des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Nürnberg auch in diesem Schuljahr bei uns zu Gast. weiterlesen…
Wir, 12 Schüler des Gymnasiums Stein mit den Lehrern Frau Schweimer und Herr Lechner, bildeten zusammen das P-Seminar City Test Stein, das in den Schuljahren 2018/2020 mit dem FORUM Stein weiterlesen…
Das Kultusministerium informiert Eltern, SchülerInnen und Lehrkräfte in einem Merkblatt zu Verhaltensweisen, Maßnahmen und Schulfahrten. Der folgende Link führt Sie zu weiterführenden Informationen.
Auch wenn Sturmtief „Sabine“ unsere Abreise um einen Tag hinauszögerte, konnte das Planspiel „Euronet“, wenn auch in etwas verkürzter Form, am 11. und 12.2.2020 auf Kloster Banz stattfinden. Ausgewählte Schüler weiterlesen…
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, 10. Februar 2020, fällt wegen des Orkantiefs „Sabine“ der Unterricht an unserer Schule aus. Geplante Schulaufgaben und Klausuren werden weiterlesen…
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr verehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, „Wann ist man glücklich? Was braucht man, um glücklich zu sein?“ Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Oberstufentheatergruppe weiterlesen…