Der Begriff „MINT“ ist eine Abkürzung, die sich aus den Anfangsbuchstaben der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen setzt.
Der Begriff „MINT“ ist eine Abkürzung, die sich aus den Anfangsbuchstaben der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen setzt.
Im Rahmen der Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen unserer Schüler, aber vor allem auch unserer Schülerinnen, und um das Interesse an oben genannten Fächern zu fördern, bietet das Gymnasium Stein, u.a. in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm, einige Möglichkeiten an, an Praktika und Schnuppertagen von Hochschulen und bei technisch ausgerichteten Firmen teilzunehmen. Ansprechpartnerin für alle Aktivitäten ist die MINT-Beauftragte Frau Neubauer.
Im Folgenden finden Sie, nach Altersstufen geordnet, verschiedene Links zu den Angeboten:
- 7. Jahrgangsstufe:
Ohm-Tag aller Schülerinnen im Rahmen des step_by_step-Projekts der TH Nürnberg
7. und 8. Jahrgangsstufe:
Teilnahme an einem Mädchen für Technik-Praktikum in den Schulferien. Veranstalter sind verschiedene Firmen und Hochschulen in Bayern in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
- 8. bis 12. Jahrgangsstufe:
Für Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen von Klasse 5 bis 12 bietet die Technische Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg Vorträge, Schülertage, Schnupperpraktika und auch ein Mädchen und Technik-Praktikum in den Sommerferien an:
FAU → Praktika
- 9. Jahrgangsstufe:
Teilnahme am Girls´day und Boys´day, der jährlich am letzten Donnerstag im April stattfindet. Auch hier besteht eine Partnerschaft mit der TH Nürnberg.
- 9. bis 12. Jahrgangsstufe:
Teilnahme an einem Forscherinnen-Camp in den Schulferien. Veranstalter sind verschiedene Firmen und Hochschulen in Bayern in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
tezba – Technik Zukunft in Bayern
- 11. Jahrgangsstufe:
Schülerinnen der Oberstufe, die sich außerhalb des Unterrichts weiterführend oder im Hinblick auf ein zukünftiges Studium über MINT-Angebote informieren wollen, finden dazu Informationen auf der folgenden Seite: