Ausbildungsrichtungen

Das Gymnasium Stein hat zwei Ausbildungsrichtungen:

  • Naturwissenschaftlich-Technologisches Gymnasium (NTG)
  • Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WWG)

Beide Ausbildungsrichtungen führen mit dem Abitur zur allgemeinen Hochschulreife, die zum Studium aller Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen berechtigt.


Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung (NTG) legt ihren Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften und die Informatik und bereitet damit in besonderer Weise auf die Ansprüche und Herausforderungen unserer hoch technisierten Welt vor. Chemie setzt als neues Kernfach, Informatik als Profilfach ein. Auf der Grundlage kontinuierlicher Denkschulung erkennen die Schülerinnen und Schüler die Gesetzmäßigkeiten bei physikalischen und chemischen Vorgängen. Sie lernen, naturwissenschaftliche Problemstellungen systematisch anzugehen, klare Begriffe und Vorstellungen zu entwickeln und folgerichtige Lösungen zu erarbeiten. Damit erwerben sie wichtige Voraussetzungen für anspruchsvolle berufliche Aufgaben in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Wissenschaft. Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung ist vor allem für Jugendliche geeignet, die später Mathematik, Physik, Biologie, Pharmazie, Medizin oder Ingenieurswesen studieren oder nach ihrem Schulabschluss gleich in naturwissenschaftlich orientierte Berufe eintreten wollen.


Am Gymnasium Stein legt die Wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsrichtung (WWG) ihren Schwerpunkt auf den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Hier werden die Grundlagen und Zusammenhänge unseres Wirtschafts- und Rechtswesens erarbeitet. Wirtschafts- und Rechtslehre setzt als neues Kernfach ab der 8. Jahrgangsstufe, Wirtschaftsinformatik als Profilfach ab der 9. Jahrgangsstufe ein. Da unser Leben in Deutschland und in Europa zu einem großen Teil von wirtschaftlichen, rechtlichen und wirtschaftspolitischen Bedingungen und Veränderungen bestimmt ist, ist das WWG eine besonders praxisnahe und gegenwartsorientierte Form des Gymnasiums. Der Einblick in die Bedingungen und Denkweisen der Arbeitswelt kann auch bei der beruflichen Orientierung hilfreich sein. Die wirtschaftswissenschaftliche Grundbildung kommt dem künftigen Juristen, Verwaltungsbeamten, Arzt, Ingenieur oder Lehrer ebenso zugute wie dem Diplom-Kaufmann, dem Diplom-Volkswirt oder dem Sozialpädagogen.


Der Bildungsweg des Gymnasiums schließt unabhängig von den einzelnen Ausbildungsrichtungen mit der Abiturprüfung ab, mit deren Bestehen die allgemeine Hochschulreife verbunden ist. Das Abiturzeugnis berechtigt somit zum Studium aller Fachrichtungen an den Hochschulen. Nach erfolgreichem Besuch der  11. Jahrgangsstufe wird die sogenannte „Oberstufenreife“ bestätigt, die zum Eintritt in die 12. Jahrgangsstufe berechtigt. Das erfolgreiche Bestehen der 10. Jahrgangsstufe schließt den Mittleren Schulabschluss mit ein, ohne dass eine Abschlussprüfung wie an der Realschule stattfindet. Schüler der 10. Jahrgangsstufe, die das Klassenziel nicht erreichen, erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine „Besondere Prüfung“ an der Realschule zum Erwerb des Realschulabschlusses abzulegen.

Bis zum Ende der 7. Jahrgangsstufe, gegebenenfalls auch noch aus der 8. Jahrgangsstufe, ist der Übertritt in die Real- bzw. Wirtschaftsschule im Rahmen der gegebenen Bestimmungen möglich. Der erfolgreiche Besuch der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums eröffnet den Weg in die Fachoberschule bzw. in Schulen, die einen „Mittleren Schulabschluss“ voraussetzen.