
Geschenke mit Herz 2023
Viele Kinder dieser Welt leben in Armut und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz. Nur selten dürfen sie einfach nur Kind sein. Genau deswegen war es den Schülerinnen und Schülern weiterlesen…
wirtschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Viele Kinder dieser Welt leben in Armut und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz. Nur selten dürfen sie einfach nur Kind sein. Genau deswegen war es den Schülerinnen und Schülern weiterlesen…
Am 29. September 2023 fand am Gymnasium Stein, wie bereits 2018, wieder die U18-Wahl statt. Dieses Mal durften alle Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse, sofern weiterlesen…
Hier findet ihr in aller Kürze die Ergebnisse der U18-Wahl: Einen ausführlichen Bericht zur Wahl am Gymnasium Stein am 29.09.23 findest du hier!
KEIN PROBLEM! Der Kreisjugendring hat Parteien gefragt, wie sie zu verschiedenen jugendpolitischen Fragen stehen.* Ihre Antworten findest Du hier oder unter dem QR-Code! Auf der Seite der Landeszentrale für politische weiterlesen…
Im Rahmen des Projekts „Demokratie und Toleranz am Gymnasium Stein“ fand am 26.06.2023 eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau statt. Die Schüler sollten am historischen Lernort selbst das dunkelste Kapitel der weiterlesen…
In diesem Schuljahr nimmt das Gymnasium Stein wieder am bundesweiten Anne-Frank-Tag Teil. Kern des Projekts ist die Anne-Frank-Ausstellung, die von SchülerInnen der zehnten und elften Jahrgangsstufe aufgebaut worden ist. Alle weiterlesen…
In unserer Gesellschaft ist Rassismus und Sexismus immer noch ein großes Problem. Auch in den 9. Klassen des Gymnasiums Stein kam es schon zu rassistischen und sexistischen Vorkommnissen. Deshalb nahm weiterlesen…
Als ein Modul der Demokratieerziehung in der Jahrgangsstufe 9 konnten am 18.4.2023 im Rahmen des Programms „meet a Jew“ digitale Begegnungen stattfinden. „Meet a Jew“ steht unter der Schirmherrschaft des weiterlesen…
Am 26. Januar 2023 hatte die gesamte neunte Jahrgangsstufe unserer Schule die Gelegenheit, einen Auftritt der Holocaust-Überlebenden Charlotte Knobloch per Zoom zu erleben. Die 90-Jährige trat durch das Angebot der weiterlesen…
Viele Kinder dieser Welt leben in Armut und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz. Nur selten dürfen sie einfach nur Kind sein. Genau deswegen war es den Schülerinnen und Schülern weiterlesen…