Info-Abend für die neuen 5. Klassen
Das Gymnasium Stein lädt Eltern und Schüler ganz herzlich zu seinem Informationsabend zum Übertritt in die neuen 5. Klassen ein, am Dienstag, 06. Februar 2024, um 18.30 Uhr im Gymnasium Weiterlesen …
wirtschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Das Gymnasium Stein lädt Eltern und Schüler ganz herzlich zu seinem Informationsabend zum Übertritt in die neuen 5. Klassen ein, am Dienstag, 06. Februar 2024, um 18.30 Uhr im Gymnasium Weiterlesen …
Die Fachschaft Informatik hat Nachwuchs bekommen 🙂16 kleine Roboter sind bei uns eingezogen und sollen die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe für Informatik begeistern.Ihren ersten Auftritt hatten sie bei den Weiterlesen …
Gemeinsam mit den Lehrern Herr Krug und Frau Ardelean besuchten wir, die Schüler der Klasse 7c, das Technikland im Industriemuseum in Nürnberg. Dort wurden wir freundlich begrüßt und Weiterlesen …
22.02.2019: Das Ding (Schauspiel) Inhalt und Beschreibung
Am 3. Dezember 2018 veranstaltete das P-Seminar „Planet Earth First – umweltbewusst und nachhaltig fit in die Zukunft“ von Frau Häckh für die Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe einen Weiterlesen …
Auch in diesem Jahr konnte das Gymnasium Stein wieder einen beachtliche Spendenscheck an den Sozialverein Lichtblick e.V. überreichen. Möglich machten das unsere Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 9. Jahrgangsstufe, die Weiterlesen …
Am 20.12.2018 hielt Herr Schiller, Leiter der Bundesbankfiliale in Nürnberg, einen Vortrag zur Geldpolitik der EZB vor den Kollegiaten der Q 12 des Faches Wirtschaft und Recht. Er stellte dabei Weiterlesen …
Die bereits wiederholt durchgeführte Aktion „Kauf eins mehr“ des AK Toleranz war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Am 15. Dezember halfen die Schülerinnen und Schüler des AKs, Weiterlesen …
Zum 60. Mal wird in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Die erste Runde, der Schulwettbewerb, fand am Gymnasium Stein am 07.12.2018 statt. Die im Vorfeld innerhalb der Weiterlesen …
Am 10. Dezember 2018 wurde die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ 70 Jahre alt. Sie ist u.a. Grundlage unseres deutschen Grundgesetzes: Dort sind zentrale Grundwerte festgeschrieben, die das friedliche Zusammenleben aller Weiterlesen …