
Schulbücherbörse
Aufgepasst! Ihr wollt Geld sparen oder verdienen und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun? Dann schaut doch mal bei unserer Online Schulbücherbörse vorbei: Dort könnt ihr allerhand gebrauchte weiterlesen…
wirtschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Aufgepasst! Ihr wollt Geld sparen oder verdienen und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun? Dann schaut doch mal bei unserer Online Schulbücherbörse vorbei: Dort könnt ihr allerhand gebrauchte weiterlesen…
Ein Unterrichtsprojekt der achten Klassen im Fach Religionslehre.
Im Kunstraum sind die Tische übersät von Papierschnipseln, überall liegen Stapel von Altpapier herum. An den Tischen, im Raum verteilt, sitzen und stehen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a, weiterlesen… weiterlesen…
Bei einer Feierstunde in der Grund- und Mittelschule Eggolsheim wurde das Gymnasium Stein am 25.11.2019 durch den Bayerischen Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz, Herrn Thorsten Glauber, und den Vorsitzenden des weiterlesen…
In Zeiten des Klimawandels und wachsenden Umweltbewusstseins sollte bei den Klassen 8a und 8bn des Gymnasiums Stein die Wertschätzung des „Rohstoffs“ Energie noch weiter gesteigert werden. Im Rahmen der Profilstunden weiterlesen…
Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kunstunterricht Auch in diesem Schuljahr setzten sich die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz im Fach Kunst weiterlesen… weiterlesen…
Designen von Upcycling-Mode im Kunstunterricht der Klasse 9d Upcycling- ein Trend-Thema in vielen Magazinen und Onlineforen, doch was ist das eigentlich? Upcycling kombiniert die Idee des Recycling, also der Wiederverwertung weiterlesen… weiterlesen…
Vor den Osterferien drehte sich in den Religions- und Ethikklassen der 6. Jahrgangsstufe eine Doppelstunde lang alles um das Thema Plastikmüll. Zunächst wurden die Schüler von den Seminarteilnehmern des P-Seminars weiterlesen…
1. Licht aus! Beim Verlassen des Klassenzimmers, sollten stets alle Lichtschalter ausgeknipst werden. Dies gilt auch für die Pausen!!! Wenn es draußen hell genug ist, können die Lampen im Klassenzimmer weiterlesen…
Vom 18.03.- 22.03.2019 konnten dank einer Kooperation der Fachschaft Physik unter Leitung von Herrn Lettner mit dem P-Seminar „Planet Earth First“ von Frau Häckh alle Schüler der 7. und 8. weiterlesen…