Menü

Gymnasium Stein

wirtschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium

Gymnasium Stein

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Wer wir sind
    • Personen
      • Direktorat
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • Hausmeister / Hallenwarte
    • Schulfamilie
      • SMV
        • Schülersprecher
        • AK Aktiv
        • AK Konzertmanagement
      • Elternbeirat
      • Förderverein (z.B. für Spende „Flügel“)
      • Schulforum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Imagefilm
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Kontakt
  • Was uns wichtig ist
    • Leitbild des Gymnasiums Stein
    • Werte
      • Schule ohne Rassismus
      • FairTrade Schule
      • Umweltschule
      • Klimaschule
    • Berufsorientierung und Studienvorbereitung
    • Pädagogische Beratung und Betreuung
    • JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Pädagogische Projekte
      • Medienscouts
      • Wir sind Klasse…!
      • Coolrider
      • Helping Hands
      • Schüler helfen Schülern
      • Gegensteuern
      • Pack ma´s
      • Tutoren
    • Medienbildung
      • Medienkonzept
      • Medien- und Methodenbildung
  • Entscheidungswege
    • Zweite Fremdsprache
    • Zweigwahl
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Jahrgangsstufe 10 bis Oberstufe
  • Fachbereiche
    • Sprachliche Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Naturwissenschaften
        • Chemie
        • Biologie/ Natur und Technik
        • Physik
      • MINT – Aktivitäten
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte / Politik und Gesellschaft
      • Religion und Ethik
      • Wirtschaft und Recht
    • Künstlerische Fächer
      • Kunst
      • Theater
      • Musik
        • Bläserklasse
    • Sport
  • Schulleben
    • Wahlkurse
      • Rope-Skipping
      • Klettern
      • Volleyball
      • Schulimkerei
      • Die musikalischen Gruppen des Gymnasiums
      • Politik und ich
      • DELF
    • Schülerlesebücherei
    • Schulplatzmiete
    • Schülerfirma
    • Schulsanitäter
    • Austausch
      • Starogard – neuer Schüleraustausch mit Polen
    • Fahrtenkonzept
      • Sommercamp
      • Orientierungstage
      • Wintersportwoche
      • Trierfahrt
      • Weimarfahrt
  • Service
    • Krankmeldung
    • Schulanmeldung 2025/26
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Schulaufgabenplan
    • Elternrundschreiben
    • FAQ zur 1:1-Ausstattung
    • Mittagsverpflegung
    • Schließfächer
    • Formularcenter
    • Unterrichtszeiten
    • Schülerbeförderung
    • Schulbücherbörse
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
Suchen
Startseite » Archive für   »  Fachschaft Physik

Kategorie: Fachschaft Physik

Physik im Advent

Veröffentlicht am30 November, 20241 Dezember, 2024AutorLuzia Ardelean

Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Tag per Video-Clip ein Experiment vorgestellt, das Du nachmachen kannst. Auf der Webseite kannst Du anschließend die Fragen beantworten und Dir die weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik

Die lange Nacht der Physik – P- Seminar 2020/22

Veröffentlicht am1 Februar, 20221 Februar, 2022Autormtm

Das P- Seminar „Die lange Nacht der Physik“ der Q12 hat im letzten Schuljahr wieder einen Abend für Siebtklässler geplant, an dem diese spannende Versuche durchführen oder beobachten sollten. Diese weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik

Programmieren im Homeschooling

Veröffentlicht am3 Februar, 20214 Februar, 2021AutorLuzia Ardelean

Trotz der großen Herausforderung zuhause alles selbstständig managen zu müssen, programmieren die Schüler der 7b und der 7e fleißig im Homeschooling mit dem Programm SCRATCH. Die Ergebnisse dürfen sich durchaus weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik

Physikalische Experimente in der Ganztagsbetreuung

Veröffentlicht am9 November, 20209 November, 2020AutorLuzia Ardelean

P-Seminar „Physikexperimente für Grundschüler“: Wieso soll man sich anschnallen? Kann man eine Kerze auslöschen ohne sie direkt anzupusten? Warum öffnet sich eine Papierblüte auf dem Wasser? Wie funktioniert eine Teebeutelrakete? weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik

Die lange Nacht der Physik

Veröffentlicht am9 Oktober, 20199 Oktober, 2019Autormtm

Am 2.10.2019 war es wieder soweit. Die zweite „lange Nacht der Physik“ fand am Gymnasium Stein statt und 52 Siebtklässler nahmen daran teil. Das P- Seminar Q12 Physik unter der weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik

Ideen für unsere Umwelt: Schüler des Gymnasiums Stein bauen Solarkocher

Veröffentlicht am3 September, 20196 Dezember, 2019Autormtm

In Zeiten des Klimawandels und wachsenden Umweltbewusstseins sollte bei den Klassen 8a und 8bn des Gymnasiums Stein die Wertschätzung des „Rohstoffs“ Energie noch weiter gesteigert werden. Im Rahmen der Profilstunden weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik, Umweltschule

Physik mit dem Smartphone

Veröffentlicht am27 April, 201927 April, 2019AutorLuzia Ardelean

Nahezu jeder besitzt ein Smartphone und benutzt dieses sogar täglich. Was viele nicht wissen, ist, dass man mit ihnen auch genaue Messungen aufgrund ihrer eingebauten Sensoren machen kann. Wir haben weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik

Energiespartipps für das Klassenzimmer

Veröffentlicht am10 April, 20196 Dezember, 2019AutorHUB

1. Licht aus! Beim Verlassen des Klassenzimmers, sollten stets alle Lichtschalter ausgeknipst werden. Dies gilt auch für die Pausen!!! Wenn es draußen hell genug ist, können die Lampen im Klassenzimmer weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik, P-Seminar Planet Earth First, Umweltschule

Energie ist wertvoll – Schüler lernen auf dem Energie-Erlebnispfad verantwortungsbewussten Umgang mit Energie

Veröffentlicht am10 April, 201930 Dezember, 2022AutorHUB

Vom 18.03.- 22.03.2019 konnten dank einer Kooperation der Fachschaft Physik unter Leitung von Herrn Lettner mit dem P-Seminar „Planet Earth First“ von Frau Häckh alle Schüler der 7. und 8. weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik, P-Seminar Planet Earth First, Umweltschule

Ausflug der Klasse 7c ins Technikland in Nürnberg am 20.12.2018

Veröffentlicht am22 Januar, 201913 Februar, 2019AutorLuzia Ardelean

          Gemeinsam mit den Lehrern Herr Krug und Frau Ardelean besuchten wir, die Schüler der Klasse 7c, das Technikland im Industriemuseum in Nürnberg. Dort wurden wir freundlich begrüßt und weiterlesen…

KategorienAllgemein, Fachschaft Physik

Impressum

Gymnasium Stein
Faber-Castell-Allee 10
90547 Stein

Datenschutzhinweise

Copyright © 2025 Gymnasium Stein. Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive von Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Wer wir sind
    • Personen
      • Direktorat
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • Hausmeister / Hallenwarte
    • Schulfamilie
      • SMV
        • Schülersprecher
        • AK Aktiv
        • AK Konzertmanagement
      • Elternbeirat
      • Förderverein (z.B. für Spende „Flügel“)
      • Schulforum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Imagefilm
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Kontakt
  • Was uns wichtig ist
    • Leitbild des Gymnasiums Stein
    • Werte
      • Schule ohne Rassismus
      • FairTrade Schule
      • Umweltschule
      • Klimaschule
    • Berufsorientierung und Studienvorbereitung
    • Pädagogische Beratung und Betreuung
    • JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Pädagogische Projekte
      • Medienscouts
      • Wir sind Klasse…!
      • Coolrider
      • Helping Hands
      • Schüler helfen Schülern
      • Gegensteuern
      • Pack ma´s
      • Tutoren
    • Medienbildung
      • Medienkonzept
      • Medien- und Methodenbildung
  • Entscheidungswege
    • Zweite Fremdsprache
    • Zweigwahl
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Jahrgangsstufe 10 bis Oberstufe
  • Fachbereiche
    • Sprachliche Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Naturwissenschaften
        • Chemie
        • Biologie/ Natur und Technik
        • Physik
      • MINT – Aktivitäten
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte / Politik und Gesellschaft
      • Religion und Ethik
      • Wirtschaft und Recht
    • Künstlerische Fächer
      • Kunst
      • Theater
      • Musik
        • Bläserklasse
    • Sport
  • Schulleben
    • Wahlkurse
      • Rope-Skipping
      • Klettern
      • Volleyball
      • Schulimkerei
      • Die musikalischen Gruppen des Gymnasiums
      • Politik und ich
      • DELF
    • Schülerlesebücherei
    • Schulplatzmiete
    • Schülerfirma
    • Schulsanitäter
    • Austausch
      • Starogard – neuer Schüleraustausch mit Polen
    • Fahrtenkonzept
      • Sommercamp
      • Orientierungstage
      • Wintersportwoche
      • Trierfahrt
      • Weimarfahrt
  • Service
    • Krankmeldung
    • Schulanmeldung 2025/26
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Schulaufgabenplan
    • Elternrundschreiben
    • FAQ zur 1:1-Ausstattung
    • Mittagsverpflegung
    • Schließfächer
    • Formularcenter
    • Unterrichtszeiten
    • Schülerbeförderung
    • Schulbücherbörse
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Wer wir sind
    • Personen
      • Direktorat
      • Kollegium
      • Verwaltung
      • Hausmeister / Hallenwarte
    • Schulfamilie
      • SMV
        • Schülersprecher
        • AK Aktiv
        • AK Konzertmanagement
      • Elternbeirat
      • Förderverein (z.B. für Spende „Flügel“)
      • Schulforum
    • Ausbildungsrichtungen
    • Imagefilm
    • Offenes Ganztagsangebot
    • Kontakt
  • Was uns wichtig ist
    • Leitbild des Gymnasiums Stein
    • Werte
      • Schule ohne Rassismus
      • FairTrade Schule
      • Umweltschule
      • Klimaschule
    • Berufsorientierung und Studienvorbereitung
    • Pädagogische Beratung und Betreuung
    • JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Pädagogische Projekte
      • Medienscouts
      • Wir sind Klasse…!
      • Coolrider
      • Helping Hands
      • Schüler helfen Schülern
      • Gegensteuern
      • Pack ma´s
      • Tutoren
    • Medienbildung
      • Medienkonzept
      • Medien- und Methodenbildung
  • Entscheidungswege
    • Zweite Fremdsprache
    • Zweigwahl
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Jahrgangsstufe 10 bis Oberstufe
  • Fachbereiche
    • Sprachliche Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Naturwissenschaften
        • Chemie
        • Biologie/ Natur und Technik
        • Physik
      • MINT – Aktivitäten
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte / Politik und Gesellschaft
      • Religion und Ethik
      • Wirtschaft und Recht
    • Künstlerische Fächer
      • Kunst
      • Theater
      • Musik
        • Bläserklasse
    • Sport
  • Schulleben
    • Wahlkurse
      • Rope-Skipping
      • Klettern
      • Volleyball
      • Schulimkerei
      • Die musikalischen Gruppen des Gymnasiums
      • Politik und ich
      • DELF
    • Schülerlesebücherei
    • Schulplatzmiete
    • Schülerfirma
    • Schulsanitäter
    • Austausch
      • Starogard – neuer Schüleraustausch mit Polen
    • Fahrtenkonzept
      • Sommercamp
      • Orientierungstage
      • Wintersportwoche
      • Trierfahrt
      • Weimarfahrt
  • Service
    • Krankmeldung
    • Schulanmeldung 2025/26
    • Termine
    • Sprechstunden
    • Schulaufgabenplan
    • Elternrundschreiben
    • FAQ zur 1:1-Ausstattung
    • Mittagsverpflegung
    • Schließfächer
    • Formularcenter
    • Unterrichtszeiten
    • Schülerbeförderung
    • Schulbücherbörse
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise