Sport

Handlungsfelder im Leistungsfach 2025-27 Volleyball / Gesundheitsorientierte Fitness (GoF) 12-1 VB 12-2 GoF 13-1 BV 13-2 GoF
Herausragende Leistung unserer Schule beim Stadtradeln 2024! 22.727 km haben uns im Landkreis Fürth den ersten Platz in der Kategorie
Foto: WES Konzept "Mentor Sport-nach-1" Nach Schulung und Zertifizierung dürfen Sportlerinnen und Sportler (ab 15 Jahren) in sicheren Sportarten Schülergruppen
Wir gratulieren Julian Dittrich (7c), Luca Schipke (8d), Marc Streck (8c), Noah Kanzler (8b) und Ben Gancarz (6b) ganz herzlichen
Am 21. April 2024 konnte sich unsere Wettkampfgruppe Rhythmische Sportgymnastik (RSG) beim Landesfinale in Gersthofen den fantastischen 2. Platz sichern!
Bei acht Mannschaften in der Altersgruppe ab 9. Klasse gab es eine Vorrunde mit drei Sätzen, wobei zu viert mixed
Am 20. April 2023 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Wettkampfklasse II im Ropeskipping für das Landesfinale in Ingolstadt
Weihnachtsvideoprojekt 2022 - Wahlfach Rope Skipping
Fasching@home Seit Aussetzen des Sportunterrichts springen die Schülerinnen und Schüler der Rope-Skipping Gruppe unserer Schule zuhause. Dabei zeigen Sie viel

Sportliche Erfolge am Gymnasium Stein

No post found

Unser Sportprofil

Zum aktuellen Sportprofil des Gymnasiums Stein zählen:

  • eine aktive Pause vormittags und mittags, die durch umfangreiches eigens hierfür bereitgestelltes Material von vielen Schülern genutzt werden kann.
  • die erfolgreiche Teilnahme an Schulsportwettbewerben in vielen Sportarten, u.a. den Ballsportarten (VB, HB, BB, FB), Klettern, Schwimmen, Rope Skipping und Tennis
  • Turniere und Filmprojekte, die in verschiedenen Sportarten für verschiedene Jahrgangsstufen durchgeführt werden.
  • die regelmäßige und sehr erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Schulradeln/ Stadtradeln
  • Mentoren und Mentorinnen „Sport nach 1“, die Schüler/-innen in ihrer Freizeit in ihrer Sportart weiterbringen und darüber hinaus schon frühzeitig lernen, wie man eine Gruppe führt.
  • Regelmäßige Angebote des Fachs Sport im Rahmen der P-Seminare der 11. Klasse.
  • das Angebot, in der Oberstufe Sport als Leistungsfach zu belegen und dadurch auch sportwissenschaftliche Erkenntnisse zu erwerben.
  • die Angebote der Profilfächer in der Oberstufe „Sport und Gesellschaft“ oder „Bewegungskünstetheater“ erfolgen regelmäßig.
  • Schulfahrten mit sportlichem Schwerpunkt wie das Sommercamp der 6. Klassen und die Wintersportwoche der 8. Klassen

Darüber hinaus führt die Zusammenarbeit mit dem TSV Stein dazu, dass Talente, die in der 5. Klasse gesichtet werden, im Verein ihren sportlichen Schwerpunkt z.B. im  Turnen und in RSG entwickeln können, auch dann, wenn die Sportart nicht als Wahlfach angeboten werden kann.

Umgekehrt profitiert das Gymnasium von der Basisarbeit im Verein.

Aber auch der Basissport lebt von der insgesamt überdurchschnittlich guten Ausstattung, die ihre Ursache in umsichtiger Anschaffung, systematischer Ordnung und v.a. in der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein hat.

Unseren Leitspruch: „Im Sport zuhause“ nehmen wir wörtlich, denn es ist uns wichtig, dass sich die Schüler in Sporthalle und Schwimmbad sowie auf unseren Sportfahrten wohl und sicher fühlen.

 

Der Lehrplan des Faches Sport

Den LehrplanPLUS für das Fach Sport finden Sie unter lehrplanplus.bayern.de