1 Beschreibung der schulischen Ausgangssituation – Wo stehen wir?

1.1 Der Standort der Schule

Das Gymnasium Stein ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts-wissenschaftliches Gymnasium in der mittelfränkischen Stadt Stein bei Nürnberg. Die Schule ist über das öffentliche Nahverkehrsnetz (Bus, VAG) gut an die Nürnberger Innenstadt sowie an das Nürnberger Umland angebunden. In der Nähe der Schule befinden sich folgende Institutionen, mit denen regelmäßig Kontakte gepflegt werden:

  • Verein Lichtblick e.V.
  • Steiner Tafeln
  • Theater Pfütze e.V.
  • Faber-Castell
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

1.2 Schülerschaft und Personalstruktur

Derzeit besuchen 920 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium Stein (Stand 7.09.2020). Sie werden in 28 Klassen von 92 Lehrkräften unterrichtet. Seit 2013 trägt das Gymnasium Stein den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, im Januar 2016 erfolgte die Zertifizierung als „Fair-Trade-Schule“. Im selben Jahr erhielt die Schule zudem den Kulturpreis der Stadt Stein. Im Oktober 2019 wurde das Gymnasium als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.

Die Schülerinnen und Schüler kommen zum Teil aus Nürnberg, zum Großteil jedoch aus dem Landkreis Fürth (v.a. Stein, Roßtal, Oberasbach und Zirndorf).

Die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat ist sehr konstruktiv und zeugt von gegenseitiger Wertschätzung. An der Schule gibt es einen engagierten Förderverein, der einzelne Projekte oder Fachbereiche im Rahmen seiner Möglichkeiten finanziell unterstützt und somit zu einer erheblichen Verbesserung der Arbeits- und Lernbedingungen beiträgt.

1.3 Besonderheiten der Schule

Das Gymnasium Stein ist ein Naturwissenschaftlichtechnologisches (NTG) und Wirtschafts-wissenschaftliches Gymnasium (WWG) mit folgender Sprachenfolge: 1. Fremdsprache Englisch, 2. Fremdsprache Französisch oder Latein; ab Jgst. 10 Spanisch als neu einsetzende spätbeginnende Fremdsprache anstelle der 2. Fremdsprache. Zudem werden in den Klassen 5 und 6 Bläserklassen angeboten. Die Ganztagesbetreuung findet in der Form der offenen Ganztagesschule statt. Aktuell werden zwei offene Gruppen mit 52 Schülerinnen und Schülern betreut.

Im Zuge der Studien- und Berufsvorbereitung finden unter anderem eine Praktikumswoche sowie Studientage zur beruflichen Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe statt. Darüber hinaus gibt es einen Berufsinformationsabend für die 9. und 11. Jahrgangsstufe und verschiedene Kooperationen mit Universitäten. Weitere Projekte zur beruflichen Orientierung sind die Schülerfirma „Fit Your Kid“ sowie das Projektseminar „Business at School“.

Des Weiteren pflegt das Gymnasium Stein Kontakte zu Partnerschulen und bietet Schüleraustauschprogramme mit Frankreich (Paris, Guéret, La Réunion) und Kanada (Montreal) an. Ein neuer Austausch mit Polen ist in Vorbereitung.

Zudem existiert ein breites Angebot an Wahlunterricht: u.a. Fotokurs, Internet (Homepage), Forscher-AG (Physik), Percussion, Chor/Orchester, drei Theatergruppen, Französisch (DELF-Sprachdiplom), Fair Trade, Experimente antworten (Chemie), Politik & Zeitgeschichte, Trickfilm.

Beim Sportangebot des Gymnasiums liegt der Schwerpunkt des differenzierten Sports auf Ballsportarten und auf Geräteturnen bzw. Rhythmischer Sportgymnastik, Klettern, Badminton und Rope Skipping.

1.4 Die technische Ausstattung der Schule

Die technische Ausstattung am Gymnasium Stein befindet sich mitten in einer tiefen Umbruchphase, welche die Möglichkeiten an der Schule fortlaufend und grundlegend verändert und die gleichzeitig viele Chancen auf dem nicht erst seit der Corona-Pandemie wichtigen Weg hin zur Digitalisierung der Schulen bietet. Im Folgenden sollen ein knapper Überblick über den momentanen Stand der Ausstattung und ein Ausblick auf die Veränderungen gegeben werden. Es handelt sich hierbei um eine kurz zusammengefasste Darstellung der technischen Möglichkeiten, nicht vorrangig um eine Erklärung, wie diese im Unterricht didaktisch oder methodisch eingesetzt werden können.

1.4.1 Die Ausstattung der Unterrichtsräume

Nach derzeitigem Stand verfügt das Gymnasium Stein in den behelfsmäßig errichteten und damit nicht in der Sanierung inkludierten Zusatzgebäuden („Pavillons“) in jedem Klassenzimmer über Beamer und Dokumentenkameras, die im Laufe der Jahre die alten Overheadprojektoren ersetzt haben und die dafür sorgen, dass im Unterricht Buchseiten, Schülerhefte, Texte, Bilder und Statistiken farbig und in guter Qualität an die Wand projiziert werden können.

Im Zuge der Sanierung hat der Sachaufwandsträger, der Landkreis Fürth, damit begonnen, die Schule mit interaktiven Screens und neuen Dokumentenkameras auszurüsten, sodass im Moment insgesamt eine Misch-Ausstattung vorhanden ist. Mit dem Abschluss der Sanierung ist eine Vollausstattung mit interaktiven Screens im Hauptgebäude sowie dem Neubau vorgesehen, die Zukunft der Unterrichtsräume in den Pavillons ist noch unsicher. Die neue Ausstattung mitsamt der Dokumentenkameras dient dann allen Bereichen des Unterrichts, also z.B. sowohl der Präsentation von Materialien, Arbeitsaufträgen, Hausaufgaben und Ergebnissen als auch der Darbietung von geeignetem Filmmaterial oder von Inhalten aus dem Internet. Beamer werden in Zukunft nur noch in speziellen Umgebungen und in Einzelfällen, z.B. in den Kunsträumen, bei Veranstaltungen in der Aula oder Sitzungen im Lehrerzimmer, benötigt. Selbstverständlich haben Beamer aber den unschlagbaren Vorteil, dass sie beweglich einsetzbar und deshalb nicht völlig zu ersetzen sind.

Ergänzt wird die noch vorhandene Beamer-Ausstattung in den Pavillons im Moment durch ältere Rechner, die das Abspielen von Filmen sowie das Zeigen einfacher digitaler Präsentationen und Grafiken ermöglichen. Auch hier sind die Rechner nicht mehr auf dem neuesten Stand und kommen folglich in den energetisch sanierten Bereichen nicht mehr zum Einsatz. Ein Ersatz dieser Rechner für die sanierten Räume ist noch nicht vorhanden. Gute Lautsprecher, die sowohl als Soundausgang für z.B. Filme, aber auch für Hörstücke in den Fremdsprachen zum Einsatz kommen, runden die alte Ausstattung der Klassenzimmer ab. In den sanierten Bereichen verfügt jeder Screen ebenfalls über einen eigenen, extern angeschlossenen Lautsprecher, der die Funktion der alten Lautsprecher übernimmt. Bisher verfügt keines der Klassenzimmer in den Pavillons über einen Internetzugang, der im Unterricht genutzt werden kann. Im Haupthaus sind seit Herbst 2020 die bereits sanierte Klassenzimmer und Fachräume sowie das „Fotolabor“ (dort werden Bilder und Videos aber mittlerweile rein digital bearbeitet), im Neubau der Serverraum und die beiden Computerräume an das Internet angebunden.

1.4.2 Die Ausstattung der Computerräume

Im Neubau unserer Schule befinden sich zwei Computerräume, in denen die PCs zwischen Dezember 2020 und Februar 2021 komplett ausgetauscht und erneuert wurden. Die neuen Einheiten verfügen nun über ein zeitgemäßes Betriebssystem (Windows 10), neue, große Monitore und ermöglichen damit eine sinnvolle Nutzung in einer Vielzahl von Bereichen. In jedem der Räume stehen genügend Arbeitsplätze zur Verfügung, um auch in größeren Klassen jeder Schülerin und jedem Schüler einen eigenen Arbeitsplatz zu bieten. Die Anwender können zudem mit einem personalisierten Zugang arbeiten, sodass sie eigene Daten sicher und ohne Zugriffsmöglichkeiten durch andere bearbeiten und speichern können. Dies ermöglicht auch ein im Oktober 2018 angeschaffter und eingebundener Server, der über genügend Reserven für die geplante Laufzeit verfügt.

1.4.3 Der Internetzugang und die Netzwerkinfrastruktur am Gymnasium Stein

Die Anbindung an das Internet wurde im Herbst 2020 erneuert und die Schule ist nun über Glasfaserkabel an schnelles Internet angebunden. Bereits vorher wurden die Grundlagen durch das Einziehen einer neuen Netzwerkinfrastruktur (Verkabelung, Switche, Access-points) in den sanierten Bereichen des Haupthauses vorbereitet. In diesem Zusammenhang wurde auch eine WLAN-Infrastruktur geschaffen. Die Computerräume sind nun ebenfalls an das schnelle Netz angebunden, hier fehlen aber noch neue Switche, die eine umfängliche und stabile Nutzung ermöglichen (Stand März 2021).

1.5 Zusammenfassung der Bestandsaufnahme

Nachdem sich zu Beginn des Schuljahres 2017/18 der Arbeitskreis „Medienkonzept und Medienentwicklung“ am Gymnasium Stein neu formiert hatte, wurde rasch damit begonnen, den Ist-Zustand in Erfahrung zu bringen. Hierfür fand bereits im Oktober 2017 eine schulinterne Evaluation im Kollegium statt, um eine Bestandsaufnahme zur Medienarbeit und Medienbildung zu gewinnen. Dazu sollten die Kolleginnen und Kollegen sowohl die bisherigen Schwerpunkte ihrer Medienarbeit als auch ihre Wünsche bzw. Ziele für die zukünftige Medienarbeit darlegen. Hierbei ging es vor allem um die Aspekte mediale Fertigkeiten und Arbeitstechniken, Medienkompetenzen, Projekte, Hard- und Software sowie Schulungsbedarf. Die Erhebung hat ergeben, dass ein Teil der Lehrkräfte bereits regelmäßig moderne Medien im Unterricht  einsetzt. Diese Medien erstrecken sich von speziell auf einzelne Fächer abgestimmte Computerprogramme, Arbeiten mit und über das Internet bis hin zu Lernplattformen wie Mebis. Gemeinsame Materialpools innerhalb der Fachschaften bzw. über die Fachschaften hinaus existieren zum Teil, sollen jedoch weiter auf- und ausgebaut werden.

Was die weiteren Zielsetzungen betrifft, lässt sich zusammenfassend sagen, dass die Mehrheit im Kollegium eine intensivere Förderung der Medienkompetenz in den folgenden Bereichen anstrebt:

  • Kritischer und reflektierter Umgang mit Informationen und Informationsquellen
  • Zielgerichteter Aufbau und Einsatz von Präsentationen und Medien
  • Sicherer Umgang mit Urheberrecht und Ausbau der Kenntnisse zum Datenschutz
  • Eine verantwortungsvolle, respektvolle und reflektierte Nutzung von Medien

Zudem sollen in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig folgende Aktivitäten als feste Bestandteile der Medienbildung und Medienarbeit am Gymnasium Stein etabliert werden:

  • Medienführerschein Bayern, in Form eines Projekttages für die 8. Jahrgangsstufe
  • Medienscouts, die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei der Medienarbeit unterstützen (am Gymnasium Stein bereits seit 2015/16 etabliert)
  • Medienwahlkurse wie P-Seminare, bei denen interessierte Schülerinnen und Schüler ihre Medienkompetenzen in verschiedenen Software-Programmen erweitern und einüben können
  • Regelmäßige SchiLFs für das Kollegium, v.a. für die Arbeit mit unterschiedlichen Software-Programmen und die Lernplattform Mebis
  • Informationsveranstaltungen für Eltern, z.B. über Gefahren beim Medienkonsum, Datenschutz oder Medienrecht
  • Spezielle Medienfortbildung für die Oberstufe, v.a. zur Unterstützung der Arbeit mit Präsentationen und Seminararbeiten

Die Möglichkeiten des medialen Einsatzes in Klassenzimmern mit interaktiven Digital Boards in der Zukunft, aber auch die derzeit bereits etablierte computergestützte Organisation des Lehreralltags in der Schule bedingen eine Reihe von Fortbildungsmaßnahmen. So ist es zunächst notwendig, dass Lehrkräfte den Umgang mit den Klassenzimmer-Computern beherrschen. Dazu fand bereits in den Schuljahren 2017/18, 2018/19 und 2019/20 jeweils eine schulinterne Lehrerfortbildung zur Medien- und Methodenkompetenz statt, die den Fortbildungswünschen im Kollegium Rechnung trug und nun je nach Bedarf mindestens einmal im Schuljahr durchgeführt werden soll.

Bei den ersten SchiLfs standen die folgenden Schwerpunkte im Mittelpunkt:

  • Powerpoint (Grundlagen und fortgeschritten)
  • Word-Formatierung für das W-Seminar (Grundlagen und fortgeschritten)
  • Fachspezifische Software (z.B. Geogebra)
  • Filmen mit dem Smartphone
  • Lernplattform Mebis (v.a. Erstellung und Verwaltung von Lernkursen)

Darüber hinaus wurde das Kollegium sowohl in diesem als auch im vergangenen Schuljahr 2019/20 bei regelmäßig stattfindenden SchiLfs in die Arbeit mit den neuen Screens und den gezielten Umgang mit Videokonferenz-Software eingeführt.