Am 26.04.2024 besuchte der Geschichtenerzähler Martin Ellrodt im Rahmen seiner Tournee auch unser Gymnasium:
Für seine Darbietung hatte er eine Auswahl aus den Metamorphosen (Verwandlungssagen) – ein Werk des berühmten römischen Dichters Ovid – kunstvoll zusammengestellt, mit der er vor den Lateinschülern der Jahrgangsstufen 9 bis 11 auftrat.
Seine vielfältigen Geschichten waren alle ineinander verwoben, den Rahmen dafür bildete die Hochzeit von Orpheus und Eurydike.
Trotz der Komplexität der Geschichten konnten wir dem Künstler, der seine Erzählung mit ausdrucksvoller Mimik und Gestik unterstrich, sehr gut folgen. Seinen Erzählfaden spann er kunstvoll – ausgehend von der tragischen Geschichte des Liebespaares Orpheus und Eurydike hin zu Arachne, die aufgrund ihrer unvergleichlichen Webkünste in eine Spinne verwandelt wurde, weiter zum Bildhauer Pygmalion, dessen Marmorstatue einer perfekten Frau aufgrund seiner innigen Liebe lebendig wurde, zum Blutbad während Perseus‘ und Andromedas Hochzeit und schließlich zum Ursprung der Jahreszeiten: Nachdem Hades, der Gott der Unterwelt, Persephone entführt und geheiratet hatte, versank Demeter, Persephones Mutter und auch Göttin des Ackerbaus, in tiefe Trauer und ließ nichts mehr wachsen auf der Erde: Es herrschte Winter. Aber immer wenn ihre geliebte Tochter einmal im Jahr aus der Unterwelt herauf auf die Erde zu Besuch kam, wurde auch Demeter wieder froh und ließ alles sprießen und gedeihen: Das war der Beginn der Frühlings- und Sommerzeit!
Der Besuch des Geschichtenerzählers war für uns alle eine sehr willkommene Abwechslung und ein eindrucksvolles Erlebnis. So erschienen uns viele Geschichten von Ovid, die wir im Lateinunterricht schon kennengelernt und auch übersetzt und interpretiert haben, noch anschaulicher und lebendiger.
Isabell Endres (11a) und Monika Bäumler





