Zum zweiten Mal fand am Gymnasium Stein der internationale Känguru-Tag am Donnerstag, dem 20. März 2025 statt. Um die Lust auf Mathematik zu fördern – während des Wettbewerbs, aber natürlich auch noch danach, wurde der Multiple-Choice-Test in den Klassen 5-9 für Freiwillige angeboten. Das erste Drittel der Aufgaben ist so gestaltet, dass möglichst alle sich mit Erfolg daran versuchen können. Im zweiten Drittel steigt die Schwierigkeit, und die letzten Aufgaben sollen in jeder Klassenstufe stets eine ernsthafte Herausforderung sein. In diesem Jahr beteiligten sich deutschlandweit über 12 600 Schulen. Erfreulicherweise knobelten 94 Teilnehmer, und somit 20 mehr als im Vorjahr, am Gymnasium Stein jeweils 75 Minuten ohne Taschenrechner und andere elektronische Hilfsmittel an den Aufgaben. Mit einer Urkunde, einem kleinen Knobelspiel und einem Aufgaben- und Lösungsheft erhalten alle teilnehmenden Schüler eine kleine Aufmerksamkeit. Darüber hinaus gibt es für besonders erfolgreiche Teilnehmer erste, zweite und dritte Preise, bei denen einige unserer Schüler in diesem Jahr besondere Anerkennung verdienen, was auch bei der persönlichen Übergabe durch unseren Schulleiter N. Groß gewürdigt wurde.
Einen dritten Preis erzielte Maximilian Bierich (6e), einen zweiten Preis erhielten Simon Wysocki (7c), Paul Lieb (6b), Aaron Weber (6e), Marijana Gauermann (5a) und einen hervorragenden 1. Preis gewann Jakob Wagner aus der Klasse 5c.
Die Fachschaft Mathematik freut sich über die Etablierung dieses Wettbewerbs und ist gespannt, wie viele Schüler sich im nächsten Schuljahr am 19. März 2026 den Herausforderungen des Känguru-Wettbewerbs stellen.

Das Känguru-Team Y. Krebs, K. Barthelmeß und E. Buchwald