MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Unser Ziel ist es, mehr Schülerinnen und Schüler für diese Fächer zu begeistern und die Kompetenzen, insbesondere im Hinblick auf die individuellen Zukunftschacen, zu fördern.

Nicht immer bietet der Fachunterricht den notwendigen Raum und die notwendige Zeit, um die Wissenschaft ausreichend zu repräsentieren. Mit verschiedenen Projekten versuchen wir deshalb die Wissenschaft und unsere Schülerinnen und Schüler zusammenzubringen, um einen ersten Einblick zu ermöglichen.

Inbesondere liegt uns dabei die Förderung von Mädchen im MINT Bereich am Herzen. Denn MINT Berufe werden nach wie vor von Männern dominiert. Und dass, obwohl Mädchen und Jungen zunächst mit gleichen Voraussetzungen starten. Nach der Schule wählen jedoch hauptsächlich Männer einen MINT-Karriereweg. Das spiegelt sich auch im Frauen-/Männer-Anteil wider. Nur gut jede fünfte Person, die ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung macht, ist weiblich.

Folgende Jahrgangsstufe nehmen an MINT Projekten teil:

  • OHM-Tag an der OHM Hochschule Nürnberg (Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe)
  • Girls und Boys Day (9. Klasse)
  • Mach‘ MINT – Science made by Woman an der FAU Erlangen-Nürnberg (Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe)
  • Wissenschaftswoche in Kooperation mit der OHM Hochschule Nürnberg und der FAU Erlangen-Nürnberg (11. Klasse)

Projekte in den Ferien:

  • Tezba-Camps (Technik Zukunft Bayern) in den Herbst- und Osterferien. Näheres unter https://www.tezba.de/ .
  • Mädchen-und-Technik-Praktikum der FAU Erlangen-Nürnberg am Ende der Sommerferien. Näheres unter https://ww.maedchen-technik.de

Teilnahme an Wettbewerben:

  • Känguru-Wettbewerb in Mathematik (ab 6. Klasse)
  • Informatik Biber (ab 7. Klasse)
  • Jugendwettbewerb Informatik bzw. Bundeswettbewerb Informatik (nach Interesse)
  • diverse Wettbewerbe der W-Seminararbeiten

Ihr habt Interesse an einem Wettbewerb teilzunehmen oder sucht Förderung und Unterstützung im MINT Bereich? Sprecht uns gerne an!

Karina Barthelmeß, Carina Preller, Michaela Müller-Unterweger (MINT-Koordinatorinnen)
mint[at]gym-stein.de

No post found