Nachdem in den Vorjahren seit der Corona-Pandemie der Berufsinformationsabend in digitaler Form durchgeführt worden ist, fand er am 15. Mai 2025 zum ersten Mal seit 2019 für die Klassenstufen 9, 11 und 12 wieder in Präsenz statt.
In drei Runden á 30 Minuten und 10 Minuten Pause, 19:00 – 19:30 / 19:40 – 20:10 / 20:20 – 20:50 Uhr, standen den Schülerinnen und Schülern Experten und Studenten in 28 verschiedenen Berufsfeldern für Vorträge, Gesprächsrunden und Fragen zur Verfügung. Jeder konnte sich an diesem Abend über drei Berufe eingehend informieren.
Das Angebot wurde von unseren Schülerinnen und Schülern auch intensiv genutzt, denn insgesamt haben sich rund 272 Schülerinnen und Schüler an diesem Abend in den Räumen des Gymnasiums eingefunden.
Aufgrund der aufwendigen Organisation durch den Elternbeirat unter der Leitung von Herrn Reichold, Herrn Oppel, Frau Neumüller und Frau Eberle sowie der Fachschaft Wirtschaft und Recht wurde der Abend ein voller Erfolg für unsere Schülerschaft. Auch dank der hervorragenden technischen Vorbereitung und Betreuung durch Frau StRin Luzia Ardelean ist der Abend ohne technische Pannen und Störungen abgelaufen.
Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich, und freuen uns auf das kommende Jahr!
Bastian Lechner
für die Fachschaft Wirtschaft/Recht
Unser Angebot am Berufsinfoabend
Raum Berufsfeld/Studienrichtung
105 Medizin
106 Psychologie
107 Lehrer/in am Gymnasium
108 Maschinenbau
109 Lehrer/in an der Grundschule
120 Steuerberater/in
121 Studiengänge BWL/internationale BWL
122 Adidas als Arbeitgeber
123 Jura
124 Wirtschafts-und Verwaltungsinformatik
125 Wirtschaftsingenieurwesen
130 Bauphysik
133 Informatik – Studium & Ausbildung
134 Chemie
135 Überbrückungsmöglichkeiten (AA)
136 Siemens – Ausbildung & duales Studium
137 Immobilienkaufmann/-frau
138 Bankwesen (VR-Bank Nürnberg)
205 Polizei
206 Journalismus & Mediengestaltung
207 Gebärdensprache
208 Unternehmensberatung
209 Berufsfeuerwehr
210 Malteser Rettungsdienst
015 Marketingberatung
017 Sportstudium (FAU Erlangen-Nürnberg)
018 Freiwilliger Auslandsdienst
019 Fachakademie für Sozialpädagogik
020 Psychotherapeut/in

