Kloster Banz-Fahrt vom 17.02. bis 19.02.25

Am 17.02 haben sich der Wirtschafts-LK und der zweijährige Wirtschaftskurs gemeinsam mit Herr Lechner und Frau Jansen von Nürnberg aus auf den Weg nach Bad Staffelstein gemacht. Bereits vor der Ankunft auf Kloster Banz mussten wir schon die erste Herausforderung meistern und den Weg vom Bahnhof aus auf eigene Faust bestreiten- da unsere Lehrer so vertieft in ihr Gespräch waren, dass sie gleich noch eine Station weiterfahren wollten. Nach der Ankunft auf Kloster Banz wurden wir herzlich willkommen geheißen und konnten schon mal unsere Zimmer beziehen und das wunderschöne Kloster erkunden.

Gemeinsam mit unseren Seminarleitern Herr Prof. Dr. Fuss und dem Rechtsanwalt Herr Mähliß fanden wir uns nach dem Mittagessen im Seminarraum ein.

Daraufhin haben wir mit dem Euronet- Planspiel begonnen, in dem wir uns mit dem Thema ,,Beitritt Georgiens in die EU“ beschäftigt haben. Hierbei wurden verschiedene Rollen ausgelost: vom EU-Parlament, über den Europäischen Rat, bis hin zur Presse.

Nach harter Arbeit haben wir unseren Abend wohlverdient gemeinsam im gemütlichen Bierstübla ausklingen lassen.

Am nächsten Vormittag gingen unsere Verhandlungen weiter und in der Mittagspause haben wir zusammen mit unseren Lehrern die malerische Gegend bei einem Spaziergang erkundet, bevor wir am Nachmittag wieder zusammenkamen und bis zum Abendessen weiter in unseren Gruppen arbeiteten.

Abschließend verbrachten wir den Abend gemeinsam bei einem Kegel-Turnier.

Zum Schluss des Planspiels wurde über die Leitfrage abgestimmt, wobei die Mehrheit gegen einen Beitritt Georgiens in die EU stimmte. Nach einem letzten leckeren Mittagessen im Kloster machten wir uns zurück auf den Weg nach Nürnberg- diesmal mit Lehrern 😉

Wir bedanken uns hiermit nochmal bei Frau Jansen und Herr Lechner, dem Kloster Banz und der Hanns Seidel Stiftung, sowie unseren freundlichen und kompetenten Seminarleitern für das Ermöglichen dieser schönen und lehrreichen Fahrt.

Hannah Kitzinger und Annika Kröner, Q12